The Music of Charles Mingus reloaded mit Lömsch Lehmann (sax, cl), Martin Lejeune (g, samples), Matthias Debus (b) und Erwin Ditzner (dr). Der Mann mit dem starken Ego war Zeit seines Lebens ein Enfant terrible des Jazz. Neben des musikalischen Stellenwertes seines Schaffens sind es auch die Anekdoten rund um seinen aufbrausenden Charakter und sein bewegtes Leben die faszinieren.
Laden (Geschäft) Andere Anbieter in der Umgebung
- Der erfahrene Tropenmediziner erklärt die Krankheit und erzählt, was wichtig ist, um die Epidemie zu stoppen.
- Zu Beginn als „Wunderkind“ oder „Gitarrenmozart“ gefeiert, entwickelte er sich im Laufe seiner Karriere zu einem der besten Jazz- und Fusion-Gitarristen der Welt.
- Nicht nur, weil das ganze Spektrum menschlicher Gefühle in den Klangwelten des Jazz zu finden ist.
- Hotel Bossa Nova’s Musik ist von unwiderstehlicher Spielfreude und Musikalität geprägt.
- Freunde des Originals sind von der frischen Interpretation genauso begeistert wie Fans zeitgemäßer Grooves und jazziger Sounds.
Stilistisch lässt sich ihre Musik in das Genre Folk/Akustik Pop einordnen und zwischendurch hört man den ein oder anderen „Cover“, den Jule Malischke mit einer ganz eigenen Note versetzt. Vor allem aber unter ihren eigenen Stücken finden sich schöne emotionale Songs, die unter die Haut gehen, ebenso wie sonnige fröhliche Pop Sounds, die untermalt mit ihrer außergewöhnlichen Stimme, den Zuhörer berühren. Mingus gilt nicht nur als Pionier der Kontrabasstechnik, sondern zählt vor allem auch zu den herausragenden Komponisten der Jazzgeschichte.
Meinung zum Thema
Contemporary Jazz | Die gebürtige Hamburgerin,gewann 2016 mit ihrem Quartett den Jazz Baltica Förderpreis undbrachte im Zuge dessen ihr erstes Album „Encounters“ heraus, dasgleich für den ECHO Jazz nominiert wurde. Das Lisa Wulff Quartett spielt contemporary Jazz in klassischerQuartett Besetzung. Von Groove und Swing, bis hin zu freien, klangmalerischenImprovisationen oder klassisch anmutenden Werken ist bei LisaWulffs Kompositionen alles möglich. Silvan Strauß (dr), Frank Chastenier (p), Adrian Hanack (sax), Lisa Wulff (kb, e-bass, comp).
Soul| Ausgefeilte musikalische Arrangements mit Liebe zum Detail und Stimmen mit einer ordentlichen Portion Seele sind typisch für SoularPlexus. Stax- and Motown Soul, Funk, R&Bund neuere Chart-Soul-Songs mit kräftigen Bläserarrangements begeistern nicht nur Soulfans. Die Band hat sich 2016 neu formiert mit Mitgliedern, die überwiegend ausdem Rhein-Main-Gebiet stammen. Das virtuose Saxophonspiel Bachmanns, die filigrane Fingerfertigkeit Cettos und Schiffelholz’ flächiger und variabler Schlagzeugsound fügen sich zu einer aufregenden Klangwelt zusammen.
Copyshops / Laden (Geschäft) Burgerstraße, Nürnberg (St Peter)
Text und Musik erzählen stellvertretend die Geschichte(n) eines Zeitzeugen. Nachdrücklich ans Herz legen möchten wir Ihnen das einfühlsame Künstlerporträt. Darin gibt der Künstler überraschende Einblicke in seinen Lebensweg, seine künstlerische Entwicklung und sein Zukunftsprojekt. Puppentheater ab 3 Jahren | Dieses Jahr hat der Weihnachtsmann den neugierigen Engel Goldstaub aus der Himmelswerkstatt auf die Erde mitgebracht. Der Engel darf dem Weihnachtsmann beim Einsammeln der Wunschzettel helfen.
Interessante Straßen in Nürnberg-St Peter in Nürnberg-St Peter
Und der Roman gibt sehr lebendige Einblicke in die vielfältigen Kreise der betroffenen Protagonisten. Tony Lakatos, Johannes Müller und Gilad Atzmon sind DIE 3 Tenor-Saxophonisten, die das jazz interessierte Publikum einmal mehr in Begeisterung versetzen dürften. Die kreativsten Hörner Europas werden ihre Art von Jazz präsentieren, die sie nach ihren Erfahrungen mit internationalen Musikströmungen und -Einflüssen komponiert bzw. Unterstützt und mit Raum und Zeit versehen werden die drei Herren von Thilo Wagner (p), Enzo Zirilli (dr) und Yaron Stavi (b) als kongenialer und international besetzter Rhythmusgruppe. Stuckys Stimmbändern wohnt eine enorme Energie inne; manche Originale oder Traditionen zerzaust sie mit dem Esprit eines Föhnsturms, zuweilen driftet ihr Witz fast ins Groteske. Selbst wenn ihr Humor zuweilen robust oder ein bisschen schräg erscheinen mag, mit ihren Songs und Figuren geht Erika Stucky stets sorgsam und liebevoll um.
Nicht nur Publikum und Kritik sind sich einig, er sei einer der Meister schlechthin. Auch internationale Größen der Szene äußern sich im seltenen Superlativ über das deutsche Gitarrengenie. Blues | Aufgrund der Corona-Pandemie können in der Fabrik nach wie vor leider keine Live-Konzerte mit Publikum statt Cómo ganar la ronda de giros gratis con símbolos de Zeus finden.
Piotr Niewiadomska, Konzertmeister des Capitol Orchesters Offenbach, und Magdalena Tomczuk, Chorsängerin Oper Frankfurt, bringen gemeinsam mit Bastian Hahn auch weniger bekannte Komponisten wie Szymanowski, Karlowicz und Wieniawski ihrer Heimat Polen zu Gehör. Das Essen, den Wein und den Schnaps aus unserem Nachbarland bringt Oliver Hill gleich mit auf den Tisch. Emanzipiert vom bloßen Retrosound entsteht aus der Liebe zum Lebensgefühl der aufkeimenden Moderne ein ganz neuer Stil, der mehr ist als Referenz an vergangene Tage.
Ihre Tracks sind von diversen Genres inspiriert, was einen unvergleichbaren Stil zur Folge hat. Hip Hop Brass | Die Kölner Band verbindet lyrische Rap Strophen mit hookigen Refrains und fetten Bläsersätzen! Die neun Mann starke Formation (sieben Bläser, ein Schlagzeug und ein Sänger) verwirklicht den Traum, die Energie ihrer Musik zu verbreiten und bleibt sich dabei in ihrem selbst definierten Stil der Hip-Hop Blasmusik treu. Christian Kleine war als Arzt bereits zum dritten Mal mit ÄRZTE OHNE GRENZEN im Einsatz zur Bekämpfung Viral Hämorrhagischer Fieber, davon zweimal in Ebola-Ausbrüchen. Der erfahrene Tropenmediziner erklärt die Krankheit und erzählt, was wichtig ist, um die Epidemie zu stoppen. Er gibt einen Einblick in den Arbeitsalltag in Ebola-Zentren und erläutert die Herausforderungen, ein Ebola-Projekt in einem so schwierigen Kontext aufzubauen.
Filmkritiken / Themen
Huguet umgarnt sein Publikum, bringt es zum Lachen und zum Träumen. Mit Temperament und stimmlicher Energie spielt er auf der brelschen Klaviatur, nicht ohne eigene Akzente zu setzen. Jazz | Für die erste Session des Jahres hat sich Bassist Bastian Weinig drei Freunde eingeladen. Sowohl Jazzstandards als auch Originale stehen auf dem Programm und geben Raum für das Wichtigste im Jazz, die Improvisation. Fröhlich, traurig, bekannt, unbekannt, anspruchsvoll, wohlklingend, verblüffend, leicht, dynamisch, meditativ, humorvoll, ernst und am Ende einfach nur gute Musik. Danach steht die Bühne ambitionierten Musikern aller Instrumentenklassen zur Verfügung.
Salsa, Samba, Bossa Nova | Cuba Vista nimmt Sie mit auf eine Reise durch die schönsten musikalischen Landschaften von Kuba und Brasilien. Jazz-Rock |Hellmut Hattler ist in Deutschland legendär (KRAAN, TAB TWO, SIYOU’n’HELL) und auch in der internationalen Szene als musician’s musician eine feste Größe. Jazz | Die Band Neobiont hat gerade ihr Debütalbum veröffentlicht. Das Album ist stark beeinflusst von Bebop, der Avantgarde der 1960er, afro-brasilianischem Pop sowie den persönlichen und musikalischen Erfahrungen der Musiker aus ihrer Kindheit in Deutschland. Die fünf Bandmitglieder aus Deutschland und der Schweiz teilen alle die Leidenschaft für Jazzmusik und die Lust, neue Wege der musikalischen Interaktion zu erkunden. Weltmusik | Das Ensemble RIZA hat almas barber shop 2021 innerhalb der Musikinitiative Bridges – Musik verbindet zusammengefunden.
Soul, Blues, SingerSongwriter | Ann Vriend ist Ausnahmesängerin im vollen Maße und besten Sinne. Die aus Edmonton (Kanada) stammende Musikerin verfügt über eine außerordentlich kraftvolle, soul-getränkte Stimme. Ihre stimmliche Präsenz und kompositorische Finesse sind beeindruckend. Ann Vriend schafft mit ihrem groovenden Neo-Soul und nachdenklich roots-orientiertem Singer-Songwriter-Pop ihrer Songs ein ganz eigenes Sound-Universum. Darüber hinaus fasziniert die Sängerin und Pianistin jedoch durch eine eindrucksvolle Bühnenpräsenz. Pam Pam Ida ist Popmusik mit eingängigen Melodien, ohne sich den üblichen Marktdeologien zu unterwerfen.